Sehr geehrte/r Besucher/in, hier finden Sie die Informationen zu unserem Prodúkt: |
Fluessigleder 20 ml - Neutral Reparaturspachtel ArtikelNr: 222013
Mit dem Flüssigleder die beschädigte Stelle füllen und ca. 2 Std. trocknen lassen. Vorgang wiederholen bis die Reparatur gefüllt ist. Flüssigleder kann nicht geschliffen werden. Das Flüssigleder sollte daher so auftragen werden, dass die Oberfläche wie gewünscht modelliert ist. Die Reparaturstelle sollte anschließend mit unserem Leder Fresh farblich nachgetönt werden, um Farb- und Glanzunterschiede auszugleichen. Kleinere Risse können Sie problemlos mit Flüssigleder reparieren. Sollten die Risse größer sein, bieten sich mehrere Varianten an: 1)Ein Loch mit fehlendem Leder Die von oben sichtbaren Ränder mit dem Flüssigleder wie oben beschrieben schließen. Große Löcher und Stellen, die unter Spannung sind, sollten auf der Rückseite durch Gegenkleben eines nicht zu dicken Lederstückes verstärkt werden. 2) Ein langer Riss im Leder Zu große Risse in belasteten Bereichen oder insgesamt zu schwache oder verhärtete Leder sollten durch neues Leder ersetzt werden. |